Mercedes bietet zwei Kreditkarten im Premium-Bereich mit unterschiedlichem Leistungsspektrum. Die MercedesCard Silber ist mit einer Jahresgebühr von 29, – € die günstigere der beiden Kreditkarten, bietet dafür aber auch keine ganz so umfangreichen Zusatzleistungen wie die goldene Kreditkarte von Mercedes.
Beide Karten sind Visakarten, zu denen Kunden auch kostenpflichtige Partnerkarten bekommen können. Ist die MercedesCard in ihrem eleganten Mercedes-Design wie das dazugehörige Auto ein reines Statementsymbol oder bietet sie darüber hinaus sinnvolle Zusatzleistungen, die sie für viele Nutzer attraktiv macht?
Unterschiede zwischen der MercedesCard Silber und Gold
Neben der unterschiedlichen Gebühren für die Haupt- und Partnerkarte weisen die beiden Karten den größten Unterschied im Bereich der angebotenen Versicherungen auf. Mit der goldenen Kreditkarte von Mercedes ist der Inhaber recht umfassend versichert: Neben der Rechtsschutzversicherung im Straßenverkehr profitiert er auch von den Reiseversicherungen. Die silberne Variante hingegen enthält keine Versicherungsleistungen.
Das überdurchschnittliche Leistungsangebot der goldenen Mercedes-Benz Kreditkarte rechtfertigt durchaus eine gewisse Grundgebühr. Ganz im Sinne des Herausgebers profitieren Vielfahrer am meisten von den Leistungen der Kreditkarten. Die MercedesCard Silber beinhaltet Leistungen wie den Mietwagenrabatt von 20 % und dem Rabatt von 20 % in Mercedes-Benz Onlineshops.
Gebührenstruktur der Mercedes Kreditkarte in Gold und Silber
Wichtig neben der Jahresgebühr sind auch die anfallenden Kosten bei Bargeldbezug. Bargeld abheben können Inhaber einer Mercedes Kreditkarte in der Eurozone außerhalb Deutschlands kostenlos. Außerhalb der Eurozone

entstehen 1,5 % Fremdwährungsgebühren. Am Geldautomaten in Deutschland zahlen Kunden 2 %, am Schalter 3 % des Betrags, mindestens jedoch 5, – €.
Wer einen eingeräumten Kredit mit einer Mercedes-Benz Kreditkarte in Anspruch nimmt, kann diesen in Teilbeträgen zurückzahlen. Auf die Funktion der Teilzahlung entsteht ein Jahreszinssatz von aktuell 9,2 %. Dies ist ein vergleichsweise günstiger Wert. Das zinslose Zahlungsziel ab Rechnungsstellung beträgt 40 Tage.
Konditionen im Überblick: | MercedesCard Silber | MercedesCard Gold |
---|---|---|
Jahresgebühren | 29 € | 69 € |
Jahresgebühr der Partnerkarte | 15 € | 35 € |
Karteneinsatz im Inland und EU-Ausland | kostenlos | kostenlos |
Karteneinsatz außerhalb der Eurozone | 1,5 % | 1,5 % |
Bargeldbezug im Inland | 2 %, min. 5 € | 2 %, min. 5 € |
Bargeldbezug im EU-Ausland | kostenlos | kostenlos |
Bargeldbezug am Schalter | 3 %, min 5 € | 3 %, min. 5 € |
Bonuspunkte bei Eröffnung | 5.000 | 10.000 |
Effektiver Jahreszins | 9,15 % | 9,15 % |
Das Bonusprogramm der Mercedes-Benz Kreditkarten
Mit beiden Karten erhalten die Inhaber beim Bezahlen mit der entsprechenden MercedesCard Bonuspunkte der Mercedes-Benz Bank. Das bedeutet, dass die Bank für jeden Karteneinsatz Punkte auf dem Kartenkonto gutschreibt. Diese Punkte können gegen Sachprämien eingetauscht werden.
Alternativ können die Bonuspunkte auch mit der Jahresgebühr verrechnet werden. Das macht die Kreditkarte noch günstiger. Diese Option ist eine klare Premium-Funktion der Kreditkarten von Mercedes, die besonders bei der Gold-Variante ausgeprägt ist.
Die silberne Kreditkarte von Mercedes
Die Mercedes-Benz Kreditkarte in Silber bietet ein lukratives Bonusprogramm. Sie erhalten als Kunde beispielsweise 20 % Rabatt auf Mietwagen von Sixt, Avis, Budget, Hertz oder Europcar. Anders als die goldene Kreditkarte von Mercedes bietet die silberne Kreditkarte jedoch keinerlei Versicherungsleistungen.
Die Konditionen der MercedesCard Silber sind zum größten Teil die gleichen wie die der MercedesCard Gold: Das betrifft den Bargeldbezug, Gebühren für den Karteneinsatz, die Verzinsung und die Art der Abrechnung unterscheiden sich bei den beiden Mercedes Kreditkarten nicht.

Die Teilzahlungsfunktion ermöglicht es Kunden, Zahlungen nach dem abgelaufenen zinsfreien Zahlungsziel von vier Wochen, die ausstehenden Schulden in Raten zu tilgen. Dabei besteht monatlich jedoch eine Mindestbetrag von 100 €, sofern Sie diesen oder einen höheren Betrag ausgegeben haben. Bei der Teilzahlungsfunktion fallen außerdem Zinsen in Höhe von 9,15 % an.
Die bei der Beantragung einer Kreditkarte von Mercedes enthaltenen Bonuspunkte (Silber: 5.000, Gold: 10.000) können gegen Prämien wie einen Tablet-PC, eine Uhr oder Reiseartikel eingetauscht werden.
Die Zusatzleistungen den MercedesCard Silber
Zum Leistungsumfang der silbernen Mercedes Kreditkarte gehört außerdem der europaweite Mobilitätschutz, also die Pannenhilfe. Diese betrifft Fahrten mit dem eigenen Wagen ebenso wie mit einem Mietwagen. Der Mobilitätsschutz garantiert schnelle Hilfe bei Unfällen und Pannen.
Bereits mit der günstigeren silbernen Kreditkarte von Mercedes-Benz genießen Sie Ermäßigungen bei Mercedes-Benz Driving-Events. Sie erhalten das Mercedes Magazin kostenlos und kommen zum halben Preis in das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Außerdem sind Sie mit dem kostenlosen SMS Service immer informiert, wenn eine Kontobewegung von einem Betrag über 200 € stattfindet.
Optional können Sie mit dem Shopping Paket eine weitere Zusatzleistung zur SilberCard hinzubuchen. Damit zahlen Sie monatlich 1,50 € mehr für die Kreditkarte bezahlen. Das Shopping Paket bietet einen umfangreichen Schutz für Einkäufe, die mit der Mercedes Kreditkarte getätigt wurden. Im Falle eines Diebstahls oder der Zerstörung des Einkaufs bekommen Sie den gesamten Einkaufswert erstattet, sofern dies innerhalb der ersten 90 Tagen geschieht. Die Mercedes Bank erstattet im Schadensfall bis zu 2.000 €.
Die Mercedes-Benz Goldkarte
Die Grundkonditionen der Mercedes GoldCard stimmen größtenteils mit denen der MercedesCard Silber überein. Wie dem oberen Tabelle entnommen werden kann, sind die Gebühren für die Bargeldabhebung sowie Bezahlungen mit der Karte übereinstimmend mit denen der silbernen MercedesCard. Sie zahlen also im Inland beim Bargelbezug auch mit der goldenen Kreditkarte die hohen Gebühren von 2 % sowie eine Fremdwährungsgebühr von 1,5 % im Ausland außerhalb Europas. Der Bargeldbezug im EU-Ausland ist kostenlos.

Auch Inhaber der MercedesCard Gold können die Teilzahlungsfunktion zu den gleichen Konditionen nutzen. Damit ist eine flexible Rückzahlung vor allem von höheren Beträgen möglich.
Genau wie Besitzer der silbernen Kreditkarte von Mercedes erhalten Sie auch mit der GoldCard den kostenfreien SMS Service. So sind Sie im Falle eines Missbrauchs sofort informiert und können die Karte sperren lassen.
Die Goldkarte von Mercedes-Benz ist eine echte Premium-Kreditkarte, was in den zusätzlichen Leistungen im Versicherungsbereich erkennbar ist. Diese Leistungen können sich durchaus auszahlen, denn einen Verkehrsrechtsschutz kann jeder Autofahrer gut gebrauchen.
Exklusive Zusatzleistungen der GoldCard
Die umfangreiche Reiseversicherung, die der goldenen Kreditkarte von Mercedes inhärent ist, bietet einen attraktiven Rundumschutz. Die Inhaber sind im Ausland krankenversichert. Das kommt vor allem gesetzlich versicherten Patienten zugute, weil sie so nicht für jede Reise eine individuelle Krankenverischerung abschließen müssen. Des weiteren sind Sie mit der Mercedes GoldCard im Falle eines Reiserücktritts oder -abbruchs gut versichert. Die versicherte Summe im Schadensfall beträgt dabei 10.000 € bei einer Selbstbeteiligung von 10 %.

Mit dem optionalen Reise-Zusatzpaket kann der Reiseschutz sogar noch erhöht werden. Für eine Jahresgebühr, die dann insgesamt 159, – € p.a. beträgt (also 90, – € teurer ist, als die einfache Grundgebühr), umfasst die Reiserücktritts- und -abbruchsversicherung im Schadensfall einen Betrag bis zu 12.000 €. Besonders attraktiv bei diesem Angebot: Der Selbstbehalt entfällt komplett. Außerdem greift die Versicherung des Zusatzpaketes selbst dann, wenn die Reise nicht mir der GoldCard bezahlt wurde.
Der umfangreiche Verkehrsschutz der MercedesCard Gold
Im Mietwagenbereich, von dem auch die Inhaber der Silberkarte profitieren, fällt der Rabatt auf Buchungen mit 20 % üppig aus. Er gilt bei einigen Mietwagenpartnern wie Sixt, Avis, Europcar und vielen mehr. Darüber hinaus sind der Mietwagen-Rechtsschutz, eine Mietwagen-Zusatz-Kaskoversicherung und ein Autoschutzbrief enthalten.
Eine weitere Leistung ist der europaweite Mobilitätsschutz, der Ihnen und Ihren Mitfahrer im Falle einer Panne oder eines Notfalls zur Hilfe kommt. Hierbei ist nicht relevant, welches Auto sie fahren – ob ein Mercedes oder ein Fahrzeug eines anderen Autoherstellers.
Fazit zu den Kreditkarten in Gold und Silber von Mercedes-Benz
Die Mercedes-Bank bietet hier zwei interessante Kreditkarten an, die mehr als nur bloßer Status sind. Gerade die Leistungen im Bereich der Mobilität – Mietwagenrabatte, Mobilitätsschutz, Reiseversicherungen mit der Goldkarte – können sich sehen lassen. Sie sind genau das, was man von der Kreditkarte einer Autobank erwartet. Den Mercedes-Status gibt es obendrauf.
Als Inhaber einer MercedesCard bekommen Sie außerdem eine Ermäßigung bei sämtlichen Mercedes-Benz Driving Events. Dadurch sind Sie Teil einer exklusiven Gemeinschaft rund um die Welt des Automobilherstellers Mercedes.
Einen Nachteil bringen die beiden Kreditkarten jedoch mit sich: Die hohe Gebühr von 2 % für Bargeldbezug im Inland und im außereuropäischen Bereich. Wenn Sie im Inland jedoch mir der Karte bezahlen, entstehen keine Gebühren. Wenn es sich also vermeiden lässt, mit der Karte im Inland häufig Bargeld abzuheben, können Sie die Gebühren bei Bargeldabhebungen vermeiden.

Die Goldvariante der beiden Karten gehört klar in den Premiumbereich, in dem sie im Marktvergleich sogar mit guten Konditionen punktet. Es gibt durchaus Premiumkarten mit einem ähnlichen Leistungsumfang, aber höherer Jahresgebühr und höheren Zinssätzen. Vielfahrer – darunter alle Geschäftsreisenden – profitieren von dieser Karte mit ihrem hohen Statuswert.
Doch auch die silberne MercedesCard kann sich lohnen. Wenn Sie auf die Reiseversicherung verzichten wollen, zahlen Sie eine noch günstigere Jahresgebühr und kommen trotzdem in den Genuss einiger Zusatzleistungen. Achten Sie bei Kreditkartenvergleich also immer darauf, welche Konditionen für Sie wirklich rentabel sind und auf welche Sie auch verzichten können.